Das erste Jagdjahr mit meinem Junghund

17. März 2025

Hallo Zusammen, ich bin die „Diene“ aus Südthüringen, Jungjägerin und Erstlingsführerin. Über meinen Magyar Vizsla (Ungarisch Drahthaar) Uri vom Wagnersgrund bin ich 2024 zum Jagdschein gekommen.

Zusammen mit Uri geht’s auf Reh, Sau und Fuchs. Federwild oder Hasen sind hier am Rennsteig nicht so das große Thema, aber wir konnten schon tolle Jagderlebnisse sammeln.

Ich habe mit Uri die Begleithund- und die Jagdliche Brauchbarkeit abgeschlossen. Hierfür war das Trainingslager in Ungarn, durchgeführt durch unsere VUV Landesgruppe Thüringen/Sachsen, sehr hilfreich.

Jetzt sammeln wir durch erste Ansitze und Teilnahmen an Gesellschaftsjagden wertvolle Erfahrungen.

Wir sind sehr glücklich, dass Uri Sicht- und Spurlaut ist. Das konnte er auf Drückjagden des Thüringen Forsts unter Beweis stellen. Große Unterstützung erhalte ich durch meinen Mann, Oliver Gebhardt, der bereits zwei UD Rüden ausgebildet hat und jagdlich führt.

Für die Hunde ist es eine wirkliche Aufgabe das Wild aufzuspüren und aus den Deckungen zu treiben.

Sie können ihre jagdliche Passion ausleben. Während dieser Jagdsaison absolvierte Morpheus vom Wagnersgrund seine letzte und wichtigste Prüfung, die VGP. Und nun hoffen wir sehr, dass er im März zum Zuchtrüden gekört wird.

Einen Jagdhund auszubilden, macht sehr viel Spaß, es ist eine Freude zu sehen, wie sie sich entwickeln. Dennoch ist es wichtig, ein gutes Mittelmaß zwischen Gehorsam und Freiraum zu finden.

Und wenn man zum Abschluss sogar erreicht, dass ein Hund vielleicht in die Zucht darf, wie unser Morpheus vom Wagnersgrund, kann man sehr stolz sein.

Für dieses Jahr habe wir uns vorgenommen mit Uri vom Wagnersgrund die VGP anzugehen.

Nadiene Gebhardt

02/2025

Hier können sie den kompletten Artikel lesen KLICKEN