Am Sonntag, 26. Januar 2025, fanden sich zahlreiche Erstlingsführer, Mitglieder und Freunde des Vereins am Huberhof in Nandlstadt zum Erstlingsführerseminar ein.
Hundeführer aus ganz Bayern und sogar aus Hessen und Österreich waren angereist, um die Theorie der Arbeit mit dem Junghund bis zur Prüfung zu erfahren.
Landesobmann Norbert Benedikt und stellvertretender Landesobmann Christian Bindl begrüßten alle Anwesenden und stiegen auch gleich in die Thematik ein, indem sie den Satz „Was heißt es, einen Jagdhund zu führen?“ ausführlich erläuterten. Bei lockerer Atmosphäre und mit bildhaften Worten wurden von der Welpenprägung bis hin zur spezifischen Vorbereitung auf die VJP viele Tipps und Tricks weitergegeben. Anschließend erklärten sie den genauen Ablauf der Prüfung und die am Ende stehende Zensurentafel.
Aufgrund der neuen Lokalität war es dieses Jahr auch möglich, nicht nur über die Theorie zu sprechen, sondern auch im Revier praktische Einführungen zu geben, bei denen die Teilnehmer ihren aktuellen Ausbildungsstand präsentieren konnten und wertvolle Anregungen für ihre weitere Arbeit zuhause erhielten.
Bei bester Bewirtung und Stimmung konnte am Schluss noch ein reger Austausch stattfinden und Fragen beantwortet werden. So hoffen wir, dass jeder Erstlingsführer bestens vorbereitet und mit einem guten Gefühl die VJP bestehen kann.