Einladung zur 2. Ankörung

Datum & Zeit

19.09.2025
Ganztägig

Veranstaltungsort

Hotel-Gasthaus Waldmutter

Hardt 6
48324 Sendenhorst

Der VUV lädt hiermit zur Ankörung am 19. September 2025 in Sendenhorst ein.
Die Körung findet am 19. Sept. 2025 im Anschluss an die Form- und Haarwertbeurteilung der zur JRZP gemeldeten Hunde statt.

Zur Körung werden Hunde zugelassen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Eine FCI/VDH anerkannte Ahnentafel. Aus dem Ausland importierte Hunde benötigen eine Übernahmebescheinigung des VUV.
  • Keine offensichtlich zuchtausschließenden Mä
  • HD-Untersuchung (A oder B).
  • Negativbefund genetisch bedingter Augenkrankheiten, MPP positiv ist zulässig (Anhang 3 Absatz A zur geänderten ZO vom 19.09.2024).
  • Mindestens eine bestandene HZP bzw. VGP mit Arbeit hinter der lebenden Ente. Mindestnote in den Fächern Suche, Nase Vorstehen und in allen Wasserfächern ein „Gut“.
  • Der Hund besitzt einen gültigen Tollwutimpfschutz.

Es ist zu beachten, dass nur Hunde an der Ankörung teilnehmen können, deren Identität eindeutig festgestellt werden kann. Überprüfen Sie mit einem Chipleser vor der Ankörung den Chip oder lassen Sie ihn von Ihrem Tierarzt überprüfen.

Sollte der Chip nicht lesbar sein, lassen Sie bitte vor der Ankörung von Ihrem Tierarzt einen neuen Chip setzen. Die Identität des Hundes muss dann nach der Ankörung mit einem DNA-Vergleich zur eingelagerten Blutprobe festgestellt werden, danach wird eine neue Ahnentafel mit der neuen Chipnummer erstellt.

Veranstalter:

Verein Ungarischer Vorstehhunde e.V.
VUV-Körkommission

Kontakt Veranstaltungsort:

Hotel-Gasthaus Waldmutter
Hardt 6,  48324 Sendenhorst
Tel.: 02526/93270
E-Mail: info@waldmutter.de
Internet: http://www.waldmutter.de

Termin:

19.09.2025 im Anschluss an die Haar- und Formbewertung der zur JRZP gemeldeten Hunde.

Nennungen:

Formlos an die Hauptzuchtwartin des VUV,
Frau Linda Lachmund
Rehrßer Str. 8
28857 Syke
Email: hzw@vizsla.de

Als Bestandteil der Meldung ist in Kopie beizufügen:

  • Ahnentafel
  • Zensurenblätter bisheriger Prüfungen
  • HD-Bewertungsbefund
  • Augenuntersuchungsbefund
  • Kopie des Impfausweises
  • VUV-Mitgliedsnummer des Eigentümers
  • Telefon, Anschrift und Email des Eigentümers
  • Nach Möglichkeit Fotos des gemeldeten Hundes, maximal 3 Fotos per E-Mail an:
    info@dogbase.de
    Betreff: VUV Fotos
    Im Text: Name des Hundes und Zuchtbuchnummer
    Maximal 3 Fotos pro Hund (1 x von vorne, 1 x seitlich stehend und wer möchte noch 1 x jagdliches Foto). Fotos im jpg-Format mit maximal 640 x 480 Pixel (bzw. 480 x 640 Pixel bei hochkant).
    Pro Hund jeweils eine eigene E-Mail, wenn man mehrere Hunde besitzt.

Die genannten Unterlagen sind am Tage der Körung zusammen mit dem Impfpass im Original vorzulegen.

Wenn von Ihrem Hund keine Blutprobe bei Laboklin vorliegt, erhalten Sie nach der Nennung Ihres Hundes von der Zuchtleitung einen Begleitbogen für die Blutprobe, die von einem Tierarzt Ihrer Wahl zu entnehmen ist. Der Hundebesitzer unterschreibt auf diesem Begleitbogen die Einverständniserklärung, der Tierarzt bestätigt die Blutentnahme und die Überprüfung der Identität des Hundes. Eine Kopie dieses unterschriebenen Begleitbogens legt der Besitzer bei der Ankörung der Körkommission vor.

Nenngeld:

€ 100,– per Lastschrifteinzug nach Nennschluss
Nenngeld ist Reuegeld

Nennschluss:

20. August 2025 (Posteingang).

Für unvollständige und/oder verspätet eingegangene Nennungen kann eine Gebühr von € 50 zusätzlich zum Nenngeld erhoben werden. Bei verspätet eingegangener Nennung besteht kein Anspruch auf Teilnahme.

Besonderer Hinweis:  Unabhängig von früheren Formwertbeurteilungen wird zur Ankörung der Form- und Haarwert abschließend festgestellt. Es ist unbedingt empfehlenswert, die Vorstellung des Hundes (insbesondere das Messen der Schulterhöhe und die Gebisskontrolle) vorab zu üben.

Unterkunft: siehe Veranstaltungsort

Tamara Hagl, GFin