Verbandsjugendprüfung am 29.03.2025 um Jugenheim
Immer wieder hört man junge Hundeführer über den Sinn der Anlagenprüfungen diskutieren. Ist diese Prüfung wirklich nur für Züchter oder für diejenigen, die auf größeren Prüfungen wie der Josef-Rauwolf-Zuchtausleseprüfung an den Start gehen wollen? Die Antwort darauf ist eindeutig: Mit Nichten! Gerade die Verbands-Jugendsuche-Prüfung (VJP) stellt einen hervorragenden Einstieg in die Prüfungslaufbahn des Hundes dar, zeigt wie sich nicht nur Hund, sondern auch Führerin und Führer physisch und psychisch an einem Prüfungstag schlagen und bereitet auf alles Weitere, was noch kommen mag vor. Denn Routine ist nicht nur für den Vierbeiner ein wichtiges Werkzeug der guten Konditionierung.
Die Verbandsjugendsuche ist eine Prüfung, die auch Unerfahrenheit im Führen des Hundes verzeiht, aber gleichzeitig bildet sie eine wertvolle Grundlage für die Zucht unseres Verbandes und ebnet den Weg für alle weiteren Prüfungen.
In diesem Jahr haben sich am 29.03.2025 fünf Gespanne zur diesjährigen Verbandsjugendsuche um Jugenheim angemeldet und sich den Herausforderungen dieser ersten wichtigen Prüfung gestellt. Die Bedingungen an diesem Wochenende waren alles andere als einfach. Der letzte Niederschlag lag bereits mehrere Tage zurück, und der aufkommende Wind sorgte dafür, dass die Witterung im Feld nicht lange hielt. Wenn Staubwolken den abreitenden Hasen sichtbar machen, kann man sich vorstellen wie trocken die Felder waren. Trotzdem gelang es den Hunden dank des ausgezeichneten Wildbesatzes, häufig an Wild heranzukommen. Dadurch hatten die Hunde ausreichend Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Feld zu zeigen.
Die folgenden Ergebnisse konnten erzielt werden:
1 |
Cora v.d. Monrealen Löwenburg |
DD |
Hd. |
10.04.24 |
Günter Bumb |
66 Pkt. |
2 |
Àrpàd vom großen Weiher |
UV |
Rd. |
17.02.24 |
Pascal Hejj |
65 Pkt. sil |
3 |
Abigail von der Rissener Heide |
UV |
Hd. |
31.05.24 |
David Udvary |
65 Pkt. |
4 |
Jago vom Heimlichtal |
UV |
Rd. |
23.05.24 |
Roland Hammann |
64 Pkt. |
5 |
Emil Rubidus Alba |
UV |
Rd. |
13.02.24 |
Julian Schwarz |
n.b. |
Ein kräftiges Waidmannsheil geht nochmals an Günter Bumb aus Gimbsheim, dessen Deutsch Drahthaar-Hündin Cora von der Monrealen Löwenburg mit 66 Punkten den Suchensieg erringen konnte. Die Hündin konnte über den gesamten Tag eine sehr gute Leistung zeigen. Einzig bei der Hasenspur hatte die Hündin etwas mit Schwierigkeiten zu kämpfen und musste hier wenige Abzüge in Kauf nehmen.
Wir möchten uns herzlich bei den Richtern und den Revierinhabern für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken. Den Hundeführern wünschen wir weiterhin viel Freude und Erfolg bei der Ausbildung ihrer Hunde und auf ihrem weiteren Prüfungsweg.

Wir möchten uns herzlich bei den Richtern und den Revierinhabern für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken. Den Hundeführern wünschen wir weiterhin viel Freude und Erfolg bei der Ausbildung ihrer Hunde und auf ihrem weiteren Prüfungsweg.