Jagdhundetraining für die VGP/HZP in Csövar – Ungarn

20. Juli 2024

Hier ein kleines Update zu unseren Prüfungsvorbereitungen VGP/HZP 2024

Vom 07.07.–14.07.24 haben wir das Trainingscamp in Csövar im/am Fuchsbau und in der Pension besucht. Es nahmen 11 Teilnehmer teil.

Am Sonntag ging’s los: Wir sind mit unseren Hunden aus Sachsen-Anhalt, Thüringen und Franken angereist. Einige von uns hatten schon eine Woche Vorlaufzeit in Csövar.
Die Anreise war schon ein Erlebnis für sich. Im Schnitt waren wir etwa acht Stunden unterwegs und haben natürlich auch ausreichend Pausen für unsere Vierbeiner gemacht. Auf unserer Route lagen tolle Städte wie Dresden, Prag, Bratislava und Budapest.

Bei rund 36 Grad im Schatten sind wir am Fuchsbau in Csövar angekommen. Beim ersten Grillen konnten wir uns dann etwas entspannen. Unsere Hunde hatten die Gelegenheit, sich kennenzulernen.

Von Montag bis Freitag haben wir trainiert. Nach dem Frühstück sind wir losgezogen und haben dabei zum ersten Mal unsere landeskundige Trainerin Kati getroffen.

Auf dem Trainingsprogramm stand die Schleppenarbeit mit Ente, Kaninchen und Fuchs. Auch die Wasserarbeit mit Ente und die Schussfestigkeit waren Teil des Programms. Das war eine tolle Abkühlung für Hund und Führer/in. Auch das richtige Abgeben beim Apportieren haben wir mit unseren Hunden geübt. Für viele Hunde war das eine Fleißarbeit, die sie sehr gut bewältigt haben. Das Vorstehen will gelernt sein. Da hatten wir hier eine gute Gelegenheit, am lebenden ungarischen Wild zu trainieren. Auf Trillerpfiff hinlegen – die Lebensversicherung für unsere Hunde.
Unsere Hunde haben die Hitze insgesamt super gemeistert. Zwischendurch haben wir immer wieder Ruhephasen für unsere Hunde eingebaut. Sie haben sich z.B. miteinander beschäftigt, damit sie nicht zu ungeduldig wurden. Mitten in der ungarischen Puszta, bei heißen Sommertemperaturen, fanden wir im Schatten der Bäume Schutz und konnten uns auch miteinander austauschen. Viele Fragen wurden beantwortet und hilfreiche Tipps gegeben.
Zwischen den Trainingsorten haben wir durchaus längere Strecken zu Fuß zurückgelegt und sind mit unserer Karawane und dem Bollerwagen durch die Wiesen Ungarns gezogen. Natur pur. Nach jedem Training gab es erstmal je nach Bedarf eine kühle Dusche und leckeres Eis, fantastischen Kuchen oder ein frisches Fußbad.
Abends haben wir dann gemeinsam gegrillt und uns an einem kleinen Feuer versammelt. Gemeinsames Kochen, gutes Essen und ausreichend Getränke – sehr gemütliche Abende! Besonders gut hat uns das typisch ungarische Letscho von Kerstin geschmeckt. Das Essen war sehr lecker.

Und schwupp, war die Woche auch schon wieder vorbei! Am Samstag ging’s für Einige von uns nach Budapest. Ein Besuch in dieser wunderschönen Stadt ist einfach immer wieder ein Highlight. Und ein erfrischendes Bad unterwegs in der Donau – herrlich, nicht nur für unsere Hunde!

Die Hitze hat uns zwar an weiteren Übungen gehindert, aber das hat die Stimmung nicht getrübt. Und schon war der Sonntag da und damit die Abfahrt nach Hause. Da hieß es Tschüss – schön war – Csövar.

Deutschland hatte uns nach einer intensiven Trainingswoche für uns – die Führer und unsere Hunde – wieder. Alle sind gesund und wohlbehalten nach Hause gekommen.

Es war ein großartiges Erlebnis mit einer tollen Truppe und sehr gemütlichen Abenden, die noch lange nachgewirkt haben. Eine fantastische Woche, an die wir noch lange denken und dabei schmunzeln werden.

Zur Vorbereitung auf die Prüfungen auf jeden Fall zu empfehlen!

Kathrin Weber
15.07.2024

Hier der komplette Artikel zum Nachlesen:

Bericht Csövar für VGP und HZP 2024

 

Thüringen / Sachsen

Kommende Veranstaltungen

Kontakt zur Landesgruppe

Tim Knoll
Telefon 037207 655879
E-Mail: lo-thsn@vizsla.de