Herzlich willkommen beim

Verein Ungarischer Vorstehhunde e.V.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an dem Ungarischen Vorstehhund, dem Magyar- Vizsla, und möchten Ihnen mit unserem Auftritt umfangreiche Informationen und möglichen Service rund um den Magyar-Vizsla bieten.

Sie finden hier neben den Rassestandards des Ungarisch-Kurzhaar und Ungarisch-Drahthaar Wissenswertes über seine Herkunft, Entwicklung, seine Eigenschaften aber auch Tipps und Infos zum Welpenerwerb.

Verein

Der Verein selbst hat sich aus seinen Anfängen als Freundeskreis des ungarischen Vorstehhundes als Vizsla-Familie sehr rasch entwickelt.

Landesgruppen

Der Verein umfasst das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und ist in
neun Landesgruppen untergliedert. Die einzelnen Landesgruppen sind zuständig für die regionale Betreuung der Mitglieder.

Zucht & Welpen

Zweck des Vereins Ungarischer Vorstehhunde e.V. (VUV) ist die Reinzucht des Ungarischen Vorstehhundes in der Bundesrepublik Deutschland.

Rasse

Der Magyar Vizsla ‑ ob Kurzhaar oder Drahthaar ‑ ist ein herausragender vielseitiger Jagd­hund, wenn bei seiner Ausbildung und Hal­tung einige Dinge beachtet werden.

Neues aus dem Verein

Josef-Rauwolf-Zuchtausleseprüfung 2023

Der Vorstand lädt zur diesjährigen Josef-Rauwolf-Zuchtauslesprüfung am 08./09. September 2023 bei der Landesgruppe Nordmark in Wendorf ein. Unser Suchenlokal ist das Schloss Wendorf. Gleichzeitig laden wir zur 2. Ankörung 2023 am 08.09.2023 und zu unserer Jahreshauptversammlung am 09.09.2023 ein.

Die Teilnahmebedingungen zur Josef-Rauwolf-Zuchtausleseprüfung sind in der aktuellen Ausgabe unserer Vereinszeitung LuE sowie auf der Homepage unter Termin: JRZP zu finden.

Wir würden uns freuen, Sie anlässlich unseres Vizsla-Wochenendes begrüßen zu dürfen!

Zimmerreservierungen: telefonisch unter 038486 / 3366 0 oder per E-Mail unter info@schlosshotel-wendorf.de mit dem Hinweis auf die Veranstaltung des VUV.

Online-Buchungen sind für unsere Veranstaltung nicht möglich!

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

Unter der Schirmherrschaft des FCI und des Vereins Ungarischer Vorstehhunde e.V. (VUV e.V.) dürfen wir in diesem Jahr zum allerersten Mal den „CACIT Europa Cup für Magyar Vizsla im Field Trial“ in Deutschland ausrichten.

In der Zeit vom 5. bis 8. Oktober 2023 werden voraussichtlich Teams aus bis zu 15 Ländern Europas mit Hunden der Rassen Ungarisch Kurzhaar und Ungarisch Drahthaar auf dem Gelände des Hundezentrums vom Hummelshof und den Revieren um Gleichamberg in den Disziplinen Feldsuche, Wassertest und Zuchtschau antreten. Nur diejenigen, die sich in Ausleseprüfungen qualifiziert haben, dürfen um den Titel des Europa Champions wetteifern.

Für Vizslafreunde, Züchter und Besucher ist es eine einmalige Chance, so viele dieser beeindruckenden Jagdhunde zu sehen und bei der Arbeit beobachten zu können.

Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe unseres Verein-Magazines "Laut + Echo"

Hier geht es zur Wurferwartungsliste!