Herzlich willkommen beim
Verein Ungarischer Vorstehhunde e.V.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an dem Ungarischen Vorstehhund, dem Magyar- Vizsla, und möchten Ihnen mit unserem Auftritt umfangreiche Informationen und möglichen Service rund um den Magyar-Vizsla bieten.
Sie finden hier neben den Rassestandards des Ungarisch-Kurzhaar und Ungarisch-Drahthaar Wissenswertes über seine Herkunft, Entwicklung, seine Eigenschaften aber auch Tipps und Infos zum Welpenerwerb.

Verein
Der Verein selbst hat sich aus seinen Anfängen als Freundeskreis des ungarischen Vorstehhundes als Vizsla-Familie sehr rasch entwickelt.

Landesgruppen
Der Verein umfasst das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und ist in
neun Landesgruppen untergliedert. Die einzelnen Landesgruppen sind zuständig für die regionale Betreuung der Mitglieder.

Zucht & Welpen
Zweck des Vereins Ungarischer Vorstehhunde e.V. (VUV) ist die Reinzucht des Ungarischen Vorstehhundes in der Bundesrepublik Deutschland.

Rasse
Der Magyar Vizsla ‑ ob Kurzhaar oder Drahthaar ‑ ist ein herausragender vielseitiger Jagdhund, wenn bei seiner Ausbildung und Haltung einige Dinge beachtet werden.
Neues aus dem Verein
JRZP 2023 in Wendorf
Am 08./09. September 2023 stellten sich 21 Gespanne den Herausforderungen der Josef-Rauwolf-Zuchtauslesprüfung. Suchensieger in diesem Jahr wurde Tobias Zimmermann mit seiner UK-Hündin Betty von der Hopfendolde. Gleichzeitig sicherte er sich den Preis der besten Feldarbeit!
Vereinssieger in diesem Jahr wurde Philipp Grundler mit dem UK-Rüden Ben von der Hopfendolde.
Die beste Wasserarbeit zeigte Bonnie von der Hopfendolde mit ihrem Führer Josef Wolfsfellner!
Herzliche Gratulation und Waidmannsheil dem Sieger der Rauwolf-Zuchtausleseprüfung und dem Vereinssieger sowie allen Gespannen, die die JRZP oder eine HZP bestanden haben !
Unser besonderer Dank gilt der Landesgruppe Nordmark mit all ihren Helfern, die eine hervorragend organisierte Rauwolf-Prüfung mit einem sehr schönen Ambiente im Schloss Wendorf für unser diesjähriges Vizsla-Wochenende geboten hat.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Kirchdorf zu Gast bei der Landesgruppe Bremen/Nordniedersachen in 2024.

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus
Unter der Schirmherrschaft des FCI und des Vereins Ungarischer Vorstehhunde e.V. (VUV e.V.) dürfen wir in diesem Jahr zum allerersten Mal den „CACIT Europa Cup für Magyar Vizsla im Field Trial“ in Deutschland ausrichten.
In der Zeit vom 5. bis 8. Oktober 2023 werden voraussichtlich Teams aus bis zu 15 Ländern Europas mit Hunden der Rassen Ungarisch Kurzhaar und Ungarisch Drahthaar auf dem Gelände des Hundezentrums vom Hummelshof und den Revieren um Gleichamberg in den Disziplinen Feldsuche, Wassertest und Zuchtschau antreten. Nur diejenigen, die sich in Ausleseprüfungen qualifiziert haben, dürfen um den Titel des Europa Champions wetteifern.
Für Vizslafreunde, Züchter und Besucher ist es eine einmalige Chance, so viele dieser beeindruckenden Jagdhunde zu sehen und bei der Arbeit beobachten zu können.