Besuch im Fürstlichen Park Krauchenwies
im Vorfeld der Mitgliederversammlung am 05.11.22 trafen sich 13 Teilnehmer teilweise mit Hunden zu einem Spaziergang durch den Fürstlichen Park in Krauchenwies. Erfreulicherweise haben sich dabei auch neue Vereinsmitglieder und weitere Freunde des Magyar Vizsla angeschlossen. Jürgen Rundel konnte an einigen Stationen geschichtliche Informationen und Hintergründe des Parks mitteilen. Auch unsere königlichen Vorfahren wussten sich schon an der herrlichen Landschaft zu erfreuen. Während der Wanderung konnten wir uns kennenlernen und schöne Gespräche führen. Ebenso konnten neue Impulse geteilt werden. Die Mischung aus Jung und Alt machten uns zu freudigen Wandergesellen. Nebenbei war das auch ein optimales Trainingsprogramm für unsere Vierbeiner. Schön war`s! Danke an die Organisatoren.
Karl Kübler

Reviersuche
Wir suchen ständig Jagdreviere um Veranstaltungen und Verbandsprüfungen abhalten zu können. Wichtig ist aus unserer Sicht, einen gewissen Pool aufzubauen. Keine Sorge, alles Notwendige wird im Vorfeld abgesprochen!
Vielleicht können Sie sich vorstellen, den Verein und seine Mitglieder, insbesondere auch Führer von jungen Hunden, damit zu unterstützen – vielen Dank.
Ines Rundel lo-bw@vizsla.de ist auch hier Ihre kompetente Ansprechpartnerin.
Bitte melden Sie sich!
E-Mail-Adressen
Ganz besonders ist einem in dieser Zeit bewusst geworden, wie wichtig die digitale Kommunikation und Vernetzung ist.
Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, die Mailadressenliste der Mitglieder abzugleichen und in diesem Zuge alle zu bitten, an die Landesobfrau Ines Rundel lo-bw@vizsla.de, die eigene Mailadresse und eventuelle Änderungen der Anschrift weiterzugeben und mitzuteilen ob ein Jagdschein vorliegt.
Vorbereitung zur VJP
Am 22.01.2023 bot unsere Landesgruppe einen Vorbereitungskurs zur VJP an.
Wir freuten uns über vier Anmeldungen. Leider hat uns das Wetter herausgefordert. Über Nacht hat es 10 cm geschneit. Aufgrund von Krankheit und kurzfristigem Arbeitseinsatz, konnten zwei Erstlingsführer leider nicht teilnehmen.
Nach der Begrüßung führte uns Familie Rundel durch einen intensiven Theorieteil. Es wurden die einzelnen Anforderungen für die jeweiligen Prüfungsfächer aufgezeigt. Zudem erhielten die Teilnehmer auch praxisnahe Hinweise zur Vorbereitung und auch Durchführung der Prüfung.
Zum Schluss des Theorieteils erhielten alle Teilnehmer noch ein kleines Präsent und eine Prüfungsordnung.
Nach dem Mittagessen waren noch alle Teilnehmer zu einem Spaziergang im Revier von Familie Rundel eingeladen.
Der geplante Praxisteil konnte aufgrund des schlechten Wetters leider nicht stattfinden.
Unabhängig davon, war es eine sehr informative und lehrreiche Veranstaltung. Gerne dürfen sich die Hundeführer/innen bei der Vorbereitung auf die Verbandsprüfungen weitere Tipps bei unserem Vorstand einholen.
Wir wünschen allen viel Erfolg und Suchenglück beim Absolvieren der Prüfungen.

Jagdhundetag Dornsberg am 02.04.2023
Der Jagdhundetag in Dornsberg ist eine seit Jahren sowohl bei Jagdscheinanwärtern als auch bei Hundeinteressierten beliebte und sehr gut besuchte Veranstaltung. Im Rahmen des Jagdhundetages werden über 40 im Jagdgebrauchshundeverband anerkannte Jagdhunderassen ausführlich in einer Pfostenschau vorgestellt. Hierbei wird vor allem auf die Einsatzgebiete eingegangen, sowie auf die Charaktereigenschaften und die Herkunft der jeweiligen Rassen.
Am 02. April 2023 konnte die Landesgruppe Baden Württemberg insgesamt fünf Vizslas auf dem Jagdhundetag in Dornsberg vorstellen. Mit vier Ungarischen Kurzhaar und einem Ungarischen Drahthaar konnten wir sogar beide Varianten des Ungarischen Vorstehhundes präsentieren. Nachdem wir uns am Eingang angemeldet hatten, durften wir unseren sehr günstig gelegenen Platz für den Tag einnehmen. Wir haben uns über das große Interesse gefreut, das unserer Rasse entgegengebracht wurde und haben die vielen Fragen, die wir an diesem Tag gestellt bekommen haben, mit großer Freude beantwortet.
v.l.n.r: Coco von der Ilseaue, Cleo vom Trifelsbach, Chilli vom Trifelsbach
Nachdem wir alle Fragen beantwortet hatten, begann die Pfostenschau, in welcher wir mit allen anderen europäischen Vorstehhunden in den Ring gerufen wurden.
Nach der erfolgreichen Vorstellung unserer Hunde haben wir den Tag noch bei einem gemeinsamen späten Mittagessen ausklingen lassen.
Wir hoffen, dass wir den ein oder anderen zukünftigen Hundebesitzer von unserer vielseitigen Rasse haben überzeugen können.